Verbundprojekt

Nutrient+CtrlIVF

Vertikale, hydroponische Pflanzenproduktion unter effizientem Wasser- und Nährstoffeinsatz

Klassische gartenbauliche Produktionsweisen stehen vor Herausforderungen wie Klimawandel, Eutrophierung, Phosphorknappheit und Wasserverschmutzung sowie einer stärker werdenden Urbanisierung. Eine Lösung, die diesen Herausforderungen begegnet, ist die vertikale, hydroponische Pflanzenproduktion in urbanen Regionen unter effizientem Wasser- und Nährstoffeinsatz. Das Projekt Nutrient+CtrlIVF hat daher zum Ziel, mittels NUTRI-STAT-Analyse-bausteinen die ionenselektive Regelung von Nährstoffen für den vertikalen, hydroponischen Pflanzenbau in Indoor Vertical Farms zu etablieren. Im Projekt messen NUTRI-STAT-Analysebausteine die Hauptnährstoffe und die Sensoren werden mit einer Ansteuerungselektronik in eine Düngeunit integriert. Die Düngeunit+ISFET misst kontinuierlich den Einzelnährstoffgehalt in der hydroponischen Lösung und setzt die Zudosierung ionenspezifisch um. Die bedarfsgerechte und nährstoffspezifische Düngung im urbanen, vertikalen Anbau soll besonders hochwertige Pflanzenqualitäten bei geringeren Nährstoff- und Wassereinsätzen und folglich erhöhter Ressourceneffizienz im Vergleich zu traditionellen Anbausystemen generieren.
 

  • Sensoren für die ionenselektive Messung von Nährstoffen für den vertikalen, hydroponischen Pflanzenbau
  • Entwicklung und Optimierung der Düngeunit+ISFET

Erwartete Ergebnisse und Verwertung

  • Ionenselektive Echtzeitmessung in hydroponischen Systemen
  • Neue Möglichkeiten einer ressourcen-effizienten Produktion von pflanzlichen Nahrungsmitteln
  • Langfristig bessere Produktqualitäten und eine höhere Wirtschaftlichkeit von Indoor Vertical Farming

Fachgebiet:
Vertical Farming

Projektbeteiligte:
Hochschule Osnabrück
ANEDO GmbH

Koordinator:
Prof. Dr. Andreas Ulbrich

Laufzeit:
01.04.2022 bis 31.03.2025

Fördersumme:
948.454,52 €

Gesamtsumme:
1.214.819,26 €

Darstellung Produktionssystem – Hochschule Osnabrück

Weiterführende Informationen

Projektinformationen im Überblick (PDF)